- Tier
- Tiern\1.Draufgänger.Übertragenvomungezähmten,unbezähmbarenTierderWildnis.BSD1965ff.\2.Soldatenausbilder.VomTierübertragenimSinnevon»gefährlich,bissig«o.ä.BSD1965ff.\3.häßlichesMädchen.Vomdicken,plumpenTierübertragen.1900ff.\4.einflußreicherMann.Hergenommenvomgroßen,stattlichenTier.1700ff.\5.TierinDosen=Fleischkonserven.BSD1968ff.\6.armesTier=bedauernswerterMensch.»Arm«hathierdieBedeutung»unglücklich«.Seitdem18.Jh.\7.berühmtesTier=berühmtePersönlichkeit.1900ff.\8.feinesTier=vornehmerMensch.1900ff.\9.großes(hohes)Tier=hochgestellterWürdenträger;ehrfurchtgebietendeAmtsperson;berühmter,erfahrenerundhochgeehrterMensch.MitdemAusdruckmeintemanim16.Jh.denvornehmen,stutzerhaften,aberinnerlichleerenMenschen,danachdenWichtigtuer.DieheutigeBedeutungsetztesichim18.Jh.durch,–vielleichtbeeinflußtvonderPhädrus-FabelvomFrosch,dersichaufbläst,umdieGrößeeines————Ochsenzuerreichen.\9a.gutesTier=umgänglicherMensch.1900ff.\10.höheresTier=MenschinsehrverantwortungsvollerStellung.1870ff.\11.höchstesTier=wichtigsteAmtsperson;LeitereinerAbordnung.1900ff.\12.mittelgroßesTier=mittlererBeamter;nichtbesonderseinflußreichePerson.1900ff.\13.dasarmeTierhaben=sichingedrückterStimmungbefinden;sichbittereVorwürfemachen;mitsichundallemunzufriedensein.Das»armeTier«istder»
⇨Kater«,unddieStimmungistder» ⇨Katzenjammer«.Seitdem19.Jh.,niederdundrhein. \14.dasarmeTierkriegen=schlechteLaunebekommen;mitsichundallemunzufriedenwerden;HandlungenoderUnterlassungenbereuen.VgldasVorhergehende.Rheinundwestf,seitdem19.Jh.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.